Gemeinschaftspraxisfür Ergotherapie
Wir freuen uns, Sie und Ihre Kinder in unserer Praxis begrüßen zu dürfen und nehmen gerne Ihre Anmeldungen entgegen.
Marlies Himmelbauer-Keiml
Veronika Piringer
Ergotherapeutinnen
+43 670 3557 332
office@kinderimzentrum.at
Zum Kontaktformular →
So funktioniert die Anmeldung:
Bitte melden Sie sich per E-Mail über unsere Adresse office@kinderimzentrum.at (zum Kontaktformular →) an. Hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer, wir rufen Sie ehestmöglich zurück.
Was kostet die Behandlung?
Wir sind Wahltherapeutinnen und verrechnen somit nicht direkt mit der Gesundheitskasse. Für eine Therapieeinheit (60 Minuten) bekommen wir von Ihnen 100 €. Diese sind je nach Vereinbarung nach 3-5 Stunden zu überweisen. Sie erhalten zu diesem Zeitpunkt von uns eine Honorarnote, die Sie bei Ihrer Gesundheitskasse einreichen können.
Was müssen wir mitbringen?
Zu Beginn der Ergotherapie brauchen Sie einen Verordnungsschein von Ihrem Arzt (Kinderarzt).
Wichtig! Folgende Informationen müssen auf der Verordnung stehen, damit die Gesundheitskasse Ergotherapie bewilligt: 10x Ergotherapie, Therapiezeit 60 Minuten, eine Diagnose nach ICD-10.
Bitte bringen Sie alle sachdienlichen Befunde, die Sie bereits haben, zu Beginn der Therapie mit.
Das Kind sollte bequeme Kleidung tragen. Die Kinder sind in der Therapie meist barfuß.
Wie läuft die Therapie ab?
Wir arbeiten prinzipiell in Zehnerblöcken. Die Therapie beginnt (falls nicht anders vereinbart) mit 2 Diagnostikstunden und einem anschließenden Elterngespräch zur Nachbesprechung und Zielvereinbarung (insgesamt drei Termine á 60 Minuten).
Eine Therapiestunde setzt sich aus 50 Minuten Therapiezeit (inklusive Nachbesprechung) und 10 Minuten für Dokumentation und Vorbereitung zusammen. Auch Elterngespräche sind Teil des therapeutischen Prozesses und werden als Therapiestunde verrechnet.
Die Eltern sind in der Therapiestunde mit im Raum. Elterngespräche finden ohne Anwesenheit des Kindes statt.
Mit neuem Schwung in den September!
Verena Graf-Piringer wird ab sofort unser Ergotherapie-Team bereichern.
Mit ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen freuen wir uns sehr, auf ihre Unterstützung zählen zu können.
Das Beste daran: Durch die Erweiterung unseres Teams können wir unsere Warteliste erheblich verkürzen!
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und viele positive Entwicklungen!
Was soll ich tun, wenn wir einmal nicht kommen können?
Terminverschiebungen können Sie bis zu zwei Tage vor dem vereinbarten Termin per E-Mail vornehmen. Für Termine, die Sie später als 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin absagen, verrechnen wir eine Ausfallsgebühr von 50 €.
Eine plötzliche Erkrankung des Kindes gilt auch kurzfristig als Entschuldigungsgrund. Für nicht abgesagte (vergessene) Termine verrechnen wir die gesamten Therapiekosten von 100 €. Ab der dritten kurzfristigen Absage aus Krankheitsgründen ist eine ärztliche Bestätigung vorzulegen, da wir ansonsten eine Ausfallsgebühr von 50 € verrechnen.
KONTAKT
DSGVO MAP
* Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren
KINDER IM ZENTRUM
Praxisgemeinschaft für Ergotherapie
ET Veronika Piringer
ET Marlies Himmelbauer-Keiml
+43 670 3557 332 / office@kinderimzentrum.at
Hauptstraße 21, 1.Stock, Top 7, 2000 Stockerau
Sie erreichen uns über eine Stiege, leider gibt es keinen Lift.
Kinderwägen
Ihren Kinderwagen können Sie im Erdgeschoß in einem gekennzeichneten Bereich neben der Stiege parken.